Innovative Bauweisen im Fokus:
Flexibler Hybridbau, Rohbauvielfalt und simple Fundamentlösungen
Flexibler Hybridbau
Unser Hybridbau kombiniert die besten Eigenschaften von Holz und Metall. Durch diese Kombination entstehen modulare Häuser, die sowohl langlebig als auch nachhaltig sind – ideal für alle, die auf Stabilität und Umweltbewusstsein setzen.

Stabilität und Langlebigkeit
Metall sorgt für die nötige Stabilität in der Struktur, während Holz durch seine Flexibilität und ästhetische Wirkung überzeugt.
Die Module sind statisch geprüft und abgenommen, um maximale Sicherheit und Verlässlichkeit zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit
Holz als nachwachsender Rohstoff und Metall als langlebiges Material machen den Hybridbau zu einer nachhaltigen Bauweise, die Ressourcen schont.


Energieeffizienz
Die Kombination dieser Materialien sorgt für eine herausragende Wärmedämmung und Energieeffizienz, was zu niedrigen Betriebskosten führt.
Durch diese Bauweise werden zudem die KfW-Standards für energieeffizientes Bauen erfüllt.
Weitere Vorteile des Hybridbaus
Kosteneffizienz
Durch die Vorfertigung der Module wird der Materialverbrauch optimiert, was zu geringeren Kosten führt.
Wetterunabhängige Bauweise
Die Produktion der Module erfolgt in geschützten Werkstätten, wodurch Verzögerungen durch Wetterbedingungen minimiert werden.
Qualitätssicherung
In der Fabrik gefertigte Module unterliegen strengen Qualitätskontrollen, was zu einer höheren Bauqualität führt.
Schnelligkeit
Die Montage vor Ort ist zügig und effizient, was die Gesamtbauzeit erheblich verkürzt.
Geringere Baustellenbelastung
Weniger Lärm, Schmutz und Verkehrsbelastung auf der Baustelle durch reduzierte Bauaktivitäten vor Ort.
Gestaltungsvielfalt
Die Kombination aus Holz und Stahl ermöglicht eine breite Palette an Designs und architektonischen Möglichkeiten.
Erweiterbarkeit
Hybridmodule lassen sich einfach erweitern oder anpassen, was zukünftige Veränderungen erleichtert.
Gute Schallschutzwerte
Die Kombination der Materialien bietet hervorragende Schallschutzwerte für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld.
Schon gehört?
Du kannst zusätzlich von den Vorteilen der KfW-Förderung profitieren:
• Wertsteigerung: KfW-geförderte Gebäude sind besonders gefragt bei Käufern und Mietern, was den Wert Ihrer Immobilie langfristig erhöht.
• Finanzielle Unterstützung: Attraktive KfW-Förderprogramme senken Ihre Investitionskosten und machen den Bau erschwinglicher.
Rohbauvielfalt
Unsere Module sind in der Rohbau-Variante verfügbar, was dir maximale Flexibilität bei der Raumgestaltung und dem Innenausbau bietet.

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Gestalte dein Zuhause nach deinen Vorstellungen und Bedürfnissen. Die Raumaufteilung ist nicht festgelegt
– du erhältst Beispiele zur Inspiration, kannst aber auch ganz eigene Ideen einbringen und kreativ werden.
Kostenkontrolle
Der Rohbau ermöglicht eine kosteneffiziente Lösung für alle, die den Ausbau selbst in die Hand nehmen möchten.
Durch den Eigenaufbau kannst du erheblich bei den Arbeitskosten sparen und das Budget für Materialien oder spezielle Ausstattungen verwenden.


Schnelle Verfügbarkeit
Da der Rohbau weniger Vorbereitungszeit benötigt, ist er schneller verfügbar und bietet eine Grundlage, die später ausgebaut werden kann.
Weitere Vorteile der Rohbau-Variante
Geringerer Zeitdruck
Die Möglichkeit, die Arbeiten selbst durchzuführen, reduziert den Druck, der oft mit beauftragten Bauunternehmen einhergeht.
Persönliche Note
Selbstgestaltete Räume schaffen eine individuelle Atmosphäre und spiegeln den persönlichen Stil wider.
Schrittweise Umsetzung
Du kannst den Bau in deinem eigenen Tempo durchführen und flexibel auf Änderungen im Zeitplan reagieren.
Lern- und Erfahrungseffekt
Der Selbstbau bietet die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln und wertvolle Erfahrungen im Bauprozess zu sammeln.
Baugemeinschaft
Der Eigenbau kann die Möglichkeit bieten, mit Freunden oder Familie zusammenzuarbeiten, was den Prozess geselliger und motivierender macht.
Erhöhte Wertschätzung
Ein selbst gestaltetes Zuhause wird oft besonders wertgeschätzt, da persönliche Vorstellungen und individuelle Kreativität in jedes Detail einfließen
Simple Fundamentlösungen
Einfach, flexibel und schnell aufgebaut – unsere Modulhäuser benötigen keine herkömmlichen Fundamente

Schraubfundamente
Sie bieten eine umweltfreundliche Alternative zu klassischen Betonfundamenten. Sie erfordern keine großen Erdarbeiten und verursachen keine Versiegelung von Flächen, was den natürlichen Wasserhaushalt schont. Durch die einfache und schnelle Installation sparen Sie Zeit und Kosten und erhalten dennoch eine stabile Grundlage für Ihr Modulhaus.
Pflasterungen oder Ausgleichsplatten
Für temporäre Aufbauten oder Standorte, an denen keine dauerhafte Fundierung erforderlich ist, sind Pflasterungen oder Ausgleichsplatten ideal. Diese Fundamentlösung ermöglicht eine stabile und gleichmäßige Platzierung Ihrer Module, ohne den Boden dauerhaft zu verändern. Perfekt geeignet für Veranstaltungen, Baustellen oder temporäre Lösungen im städtischen Bereich.
